Titos Patrikios

Titos Patrikios, geboren am 21. 5. 1928 in Athen, entstammt einer Schauspielerfamilie. Die Schulzeit absolvierte er auf einem griechisch-englischen Internat auf der Insel Spetses. Ende des Zweiten Weltkrieges beteiligte sich Patrikios in Athen an Widerstandsaktionen gegen die deutschen und italienischen Besatzungstruppen. Seiner standrechtlichen Erschießung durch Kollaborateure entging er 1944 nur durch glückliche Umstände. Nach Kriegsende studierte Patrikios in Athen Jura. Im Rahmen der auch nach dem militärischen Sieg der regulären Armee im griechischen Bürgerkrieg (1944 – 1949) andauernden Spannungen zwischen konservativen Regierungen und kommunistisch orientierten Kräften war Patrikios aufgrund seiner Aktivitäten für die Linke während seines Militärdienstes 1951/52 und danach von 1952/53 auf den Verbannungs- bzw. Umerziehungsinseln Makronisos und Ai-Stratis interniert. Die folgenden Jahre verbrachte er unter Polizeiaufsicht in Athen, wo er trotz seiner politischen Haltung eine Zulassung als Anwalt erhielt. 1959 ging Patrikios erstmals längerfristig nach Frankreich und studierte in Paris Soziologie und Philosophie. Nach seiner Graduierung kehrte er 1964 nach Athen zurück und übernahm noch im gleichen Jahr die Betreuung eines Forschungsprojekts am Nationalen Zentrum für Soziale Studien. 1967 putschte das griechische Militär; seiner erneuten Verhaftung während der anschließenden Verfolgungen linker und kritischer Intellektueller konnte sich Patrikios durch die Flucht entziehen. Von Paris aus versuchte er mit anderen ...